Nährstoffmangel bedeutet, dass der Körper nicht in ausreichendem Maß mit den wichtigen Nährstoffen versorgt wird.
Unter der Nährstoffdichte versteht man das Verhältnis der enthaltenen Nährstoffe in einem Lebensmittel in Bezug auf dessen Energiegehalt.
Nährstoffe sind die wesentlichen Inhaltsstoffe der Nahrung. Zu ihnen zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Kohlenhydrate sind der Energielieferant, Fett ist unter anderem Träger der fettlösliche...
Der Begriff Nährstoffbezugswert bezieht sich auf die gesetzlich festgelegten Verzehrmengen, die nötig sind, um den Nährstoffbedarf an bestimmten Nährstoffen zu decken.
Der Nacken ist in der Lage, eine sehr komplexe Anzahl von Bewegungen auszuführen. Diese können isometrisch (haltend) und isotonisch (in Bewegung) bewegt werden.
Dass ein Mundschutz – auch Boxerschutz oder Zahnschutz genannt – bei offiziellen Kämpfen vorgeschrieben ist, hat einen guten Grund. Schläge, Tritte und Stürze können nicht nur sehr schmerzhaft sein...
Als Sportler machst du nicht nur Sport. Du gehst nicht nur zum Training, du machst nicht einfach nur Diät, du steckst nicht nur mal einfach so den Schmerz ein oder zerrst dir den Muskel. Als Sportl...
Mineralstoffe gehören zu den lebenswichtigen Nährstoffen, die der Körper für ein optimales Funktionieren benötigt. Verschiedene Mineralstoffe spielen unterschiedliche Rollen. Kalzium unterstützt be...
Nährstoffe werden vom menschlichen Körper in einer recht großen Menge benötigt und auch Makronährstoffe genannt. Darüber hinaus gibt es die sogenannten Mikronährstoffe, die auch als Vitalstoffe bez...
Der Mineralstoff Magnesium ist lebenswichtig und maßgeblich beteiligt am Stoffwechsel, der Energiebereitstellung, der Muskelkontraktion sowie der Kommunikation zwischen den Nervenzellen.
Laufen ist gut für die Gesundheit: Es verbessert den Bewegungsapparat, den Kreislauf, das Immunsystem und die Vitalität. Laufen verbessert auch die Gesundheit.
Der menschliche Körper synthetisiert das lebensnotwendige Kreatin aus den drei Aminosäuren Glycin, L-Arginin und L-Methionin.
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Einige sind der festen Überzeugung, dass reines Krafttraining bei einem Kämpfer nicht sinnvoll oder fördernd ist. Wir sind da anderer Meinung!
Grob betrachtet gibt drei Arten von Kohlenhydraten: Zucker, Stärke und Ballaststoffe.Je nach ihrer Molekularstruktur und der Art und Weise, wie der Körper sie verwertet, werden sie als einfach oder...
Du bist Kampfsportler und willst deine Leistung aufs nächste Level bringen? Dann bist du bei uns genau richtig – denn unsere Produkte wurden speziell für dich entwickelt. Bei uns bekommst du genau ...
Mit einem Intervalltraining lassen sich alle Ausdauerformen trainieren. Typischerweise sind Intervalle bekannt für hohe Intensität und zielen in den anaeroben Bereich. Hier kann ein Pulsmesser helf...
Unser Immunsystem ist wie ein Schutzschild gegen alle möglichen Krankheitserreger, entarteten Zellen und körperfremden Stoffe. Doch durch äußere Einflüsse, Hormonschwankungen, Krankheiten oder mass...
Grappling: Das "A" und "O" beim Bodenkampf.Wer sich im MMA behaupten will, muss nicht nur den Kampf im Stehen beherrschen – auch Bodenarbeit ist gefragt. Denn genau darum geht es bei den Mixed Mart...
Der Glykämischer Index (GI) ist ein System, das verschiedene Nahrungsmittel danach bewertet, wie schnell die darin enthaltenen Kohlenhydrate in Blutzucker umgewandelt und vom Blut aufgenommen werden.
Dass der Boxsport heutzutage nicht mehr nur von den ganz harten Jungs ausgeübt wird, sondern schon relativ gesellschaftsfähig ist, liegt vor allem daran, dass es ein geniales Ganzkörpertraining ist...
Fischöl ist reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die zu den essenziellen Stoffen im Bereich unserer Ernährung gehören. Diese wertvollen Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure ...
Fette sind für den Menschen lebenswichtig. Fett ist ein potenter Energielieferant und zudem nötig, damit der Mensch die fettlöslichen Vitamine, Vitamin A, D, E und K, aufnehmen kann.
Fette unterteilt man in vier Arten: gesättigte, einfach ungesättigte, mehrfach ungesättigte und Transfette.
Ob Gewichtsgürtel oder Gewichtsweste: Das Nutzen von Extragewichten kann deine Performance beim Training enorm steigern. Vor allem dann, wenn du denkst, da geht nichts mehr.