in wenigen Tagen wieder daAusverkauft
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein
Power-Blocks Protein

Power-Blocks Protein

Perform Plus Testimonial 1 Perform Plus Testimonial 2

Florian Aberger, Danny Karolek & viele andere verwenden unsere Supplements

Angebotspreis€39,90
€44,33 /kg
Ausverkauft

Inkl. MwSt. & kostenfreie Lieferung ab €49, sonst €3,90 Versandkosten in DE

Deine Vorteile im Überblick
Besteht primär aus Micellar Casein
Hoher Eiweißanteil
Höchste Aminosäure-Qualität für dich
Versorgt dich über einen langen Zeitraum
Anti-Doping
Geschmack:Vanille
Wettkampf konform
Anti-Doping
Know-how
> 20 Jahre Sporterfahrung
Inhaltsstoffe
Geprüfte Inhaltsstoffe

Warum für Leistungssportler geeignet?

Power-Blocks Protein
Regeneration des Körpers erfolgt zwischen den Trainingseinheiten
Wird langsam vom Körper aufgenommen und versorgt daher deutlich länger
Besonders hochwertige und natürliche Protein-Form
Wirkt langanhaltend sättigend

Beschreibung

Dein Körper regeneriert sich in der Zeit zwischen den Trainingseinheiten. Und genau in diesen Phasen benötigst du als Sportler die richtigen Bausteine. Power-Blocks Protein sind eine gute und auch praktische Lösung, um im Alltag ausreichend Protein aufzunehmen, deinen Körper zu versorgen und für dein Training vorzubereiten.

Power-Block Protein besteht zum größten Teil aus Micellar Casein. Anders als beim schnellen Whey Protein wird dein Körper über einen langen Zeitraum, auch nach dem Training, mit Protein versorgt. Ein Slow-Release Protein mit höchster Aminosäure-Qualität.

FAQ - häufige Fragen zu Protein

1. Was ist ein Micellar Casein Protein?

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Whey und einem Micellar Casein Protein

3. Für wen eignet sich ein Micellar Casein Protein besonders? 

4. Welche Nährwerte sollte ein Micellar Casein Protein haben?

Was ist ein Micellar Casein Protein?

Micellar Casein Protein ist eine Art von Milchprotein, das langsam verdaut wird und daher ideal für die Einnahme vor dem Schlafen oder zwischen Mahlzeiten ist. Es bietet eine kontinuierliche Aminosäurenversorgung, die den Muskelaufbau und die Erhaltung unterstützt und hilft, den Appetit zu unterdrücken. Es ist besonders reich an der Aminosäure Glutamin und wird oft von Sportlern verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Whey und einem Micellar Casein Protein?

"Whey" und "Micellar Casein" sind beide Arten von Milchproteinen, die auf unterschiedliche Weise verwendet werden können.

Whey Protein ist ein schnell verdauliches Protein, das ideal für den Einsatz nach dem Training oder als Mahlzeitenersatz ist. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren und hat einen hohen Wert an BCAA's. Es wird schnell vom Körper aufgenommen und unterstützt dadurch schnell die Muskelregeneration und das Muskelwachstum.

Micellar Casein Protein hingegen ist ein langsam verdauliches Protein, das über einen längeren Zeitraum im Magen verweilt und dadurch eine kontinuierliche Aminosäurenversorgung bietet. Es ist besonders empfehlenswert, vor dem Schlafen oder zwischen Mahlzeiten einzunehmen, da es den Körper über einen längeren Zeitraum mit Nährstoffen versorgt und dadurch den Muskelaufbau und die Erhaltung unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Absorptionsrate. Whey wird schnell im Körper aufgenommen und hat einen hohen Insulin-Spike, während Micellar Casein langsam im Körper aufgenommen wird und dadurch eine niedrigere Insulin-Ausschüttung auslöst.

Whey und Micellar Casein Protein können beide zur Unterstützung des Muskelaufbaus und -erhalts verwendet werden, jedoch sind sie für unterschiedliche Zwecke am besten geeignet.

Whey Protein eignet sich am besten für die Einnahme nach dem Training, während Micellar Casein besser vor dem Schlafen oder zwischen Mahlzeiten eingenommen werden sollte.

Für wen eignet sich ein Micellar Casein Protein besonders?

Micellar Casein Protein eignet sich besonders für Menschen, die ihre Muskeln aufbauen und erhalten möchten, insbesondere wenn sie längere Zeit ohne Nahrungsaufnahme verbringen, wie z.B. während des Schlafes. Es ist auch eine gute Wahl für Menschen, die eine kontinuierliche Aminosäure Versorgung während des Tages benötigen, z.B. bei langen Pausen zwischen Mahlzeiten.

Micellar Casein Protein eignet sich auch für Menschen, die ihren Appetit unterdrücken möchten, da sie langsam verdaut werden und länger satt hält. Es ist besonders nützlich für Sportler, die ihre Muskeln aufbauen und erhalten möchten, aber auch für Menschen, die einfach ihre tägliche Proteinaufnahme erhöhen möchten.

Welche Nährwerte sollte ein Micellar Casein Protein haben?

Ein qualitativ hochwertiges Micellar Casein Protein sollte eine hohe Proteinkonzentration aufweisen, normalerweise über 80%. Es sollte auch niedrige Werte an Kohlenhydraten und Fett aufweisen, da diese Nährstoffe nicht der Hauptfokus des Proteins sind.

Ein gutes Micellar Casein Protein sollte auch eine hohe biologische Wertigkeit aufweisen, die angibt, wie gut das Protein vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Es sollte auch eine gute Aminosäurezusammensetzung aufweisen, insbesondere einen hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann.

Verzehrempfehlung

Ca. 60 bis 90 Minuten vor dem Training 35 g Pulver (drei Messlöffel) in 250 ml Wasser auflösen. Fülle zuerst das Wasser in den Shaker, füge dann eine Portion POWER-BLOCKS PROTEIN hinzu. Anschließend solltest du den Shaker
20–30 Sekunden kräftig schütteln.

Was bedeutet "Slow Release" in Verbindung mit Protein?

Slow Release-Proteine sind Proteine Supplements, die langsam über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden. Im Gegensatz zu schnell freisetzenden Proteinen, die schnell ins Blut aufgenommen werden, werden Slow Release-Proteine langsam verdaut und über einen längeren Zeitraum ins Blut abgegeben. Dies kann dazu beitragen, den Proteinbedarf über einen längeren Zeitraum zu decken und den Muskelaufbau zu unterstützen.

Slow Release-Proteine werden häufig in Form von Proteinpulvern angeboten und können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Molkenprotein, Casein oder Sojaprotein. Sie eignen sich besonders gut für Sportler, die über einen längeren Zeitraum eine ausreichende Proteinzufuhr benötigen, z.B. während eines Muskelaufbau-Trainings Zyklus.

Der Unterschied zwischen Whey-Protein und Slow Release-Protein liegt in der Geschwindigkeit, mit der sie ins Blut aufgenommen werden. Whey-Protein wird schnell freigesetzt und wird schnell ins Blut aufgenommen, während Slow Release-Proteine langsam freigesetzt werden und über einen längeren Zeitraum ins Blut abgegeben werden.

Whey-Protein wird häufig nach dem Training eingenommen, um die Muskeln schnell mit Protein zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Es eignet sich besonders gut für Sportler, die ihre Proteinzufuhr schnell erhöhen möchten, z.B. nach einem harten Training oder Wettkampf.