




Power-Care Creatin
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet


30 Tage
Geld zurück

Kostenloser
Versand ab 59€

Effektive Portionierung: 500g Dose für bis zu 125 Portionen – lange Haltbarkeit und hohe Flexibilität

Ideal für Schnellkrafttraining: Unterstützt körperliche Leistung bei intensiven Trainingseinheiten

Vegan und rein: Frei von tierischen Produkten und unnötigen Zusatzstoffen
Beschreibung
Power-Care Creatin mit VitaCholine™ und Creapure® in Reinform in der 500g Dose für bis zu 125 Portionen!
Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, das Kreatin-Supplement gemäß den Anweisungen zu verwenden und es als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie einem gesunden Lebensstil zu betrachten. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
Dieses Produkt ist vegan.
Verzehrempfehlung
Zutaten & Nährwerte
Zutaten:
Creatinmonohydrat (Creapure®), Cholin Bitartrat (VitaCholine™), Hydroxypropyl-methylcellulose (Kapselhülle)
Nährwerte | Pro 100 g | Pro Portion (4 Kapseln) |
Creatin | 59563 mg | 3000 mg |
Cholin | 7943 mg | 400 mg |

Nährstoffe für echte Wettkampf-Mentalität
Warum perform+
Wir bei perform+ wissen, dass dein Körper Höchstleistungen erbringt. Wenn du funktionell trainierst, brauchst du mehr als Standard-Supplements. perform+ wurde für Athleten entwickelt, die explosiv, ausdauernd & belastbar sein müssen – egal ob im Gym, auf der Rennstrecke oder beim nächsten Wettkampf und gezielt ihre Ernährung optimieren möchten.
Gezielte Nährstoffversorgung
Gezielt entwickelt für Athleten, die in jeder Einheit 100% geben – egal ob beim High-Intensity Interval Training, Functional Fitness oder Kraftausdauer-Wettkämpfen. Optimal abgestimmte Formeln, die sich an die Anforderungen hoher Belastungen anpassen, damit du das Beste aus deinem Training herausholen kannst.
Geprüfte Qualität aus 🇩🇪
Klare Rezepturen, die höchsten Standards entsprechen – ohne unnötige Zusätze. Laborgeprüfte Inhaltsstoffe für eine durchdachte Supplement-Strategie, die sich nahtlos in dein Training und deine Regeneration einfügt.
Keine unnötige Zusätze
Ohne unnötige Zusätze – frei von künstlichen Füllstoffen & zugesetztem Zucker. Klare Rezepturen, auf das Wesentliche reduziert. Entwickelt für ambitionierte Athleten, die Wert auf Transparenz legen – geprüft nach gängigen Sportstandards.
Von Athleten für Athleten
Gezielt entwickelt für funktionelles Training, High-Intensity Workouts, Kraftausdauer-Sport und Wettkampfvorbereitung. Unsere Formeln sind speziell auf die Anforderungen von Athleten abgestimmt, die in jeder Einheit an ihre Grenzen gehen – sei es in intensiven Intervallen, anspruchsvollen Wettkämpfen oder harten Trainingszyklen. Mit durchdachten Rezepturen, die sich nahtlos in deine Routine integrieren, unterstützen wir dich genau dort, wo dein Körper es braucht.
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.
Häufige Fragen
Was gilt es bei Kreatin zu beachten?
Die optimale Anwendung von Kreatin hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter individuelle Kreatinspiegel, Trainingsziele, Körpergewicht und Verträglichkeit. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, um die Kreatinspeicher in den Muskeln zu erhöhen: die Ladephase und die Erhaltungsphase.
Die Ladephase dauert in der Regel fünf bis sieben Tage und zielt darauf ab, die Kreatinspeicher schnell zu füllen. Obwohl die Ladephase optional ist und zu einer schnelleren Leistungssteigerung führen kann, kann sie auch zu vermehrten Wassereinlagerungen und Nebenwirkungen führen.
Die Erhaltungsphase folgt entweder auf die Ladephase oder beginnt direkt nach der ersten Einnahme von Kreatin. Ihr Ziel ist es, die Kreatinspeicher auf einem hohen Niveau zu halten. Dazu wird täglich eine Dosis von drei bis fünf Gramm Kreatin eingenommen, abhängig vom Körpergewicht und der Intensität des Trainings. Die Erhaltungsphase kann über mehrere Wochen oder Monate hinweg fortgesetzt werden, wobei eine regelmäßige Einnahme wichtig ist, um den Effekt aufrechtzuerhalten.
Die beste Zeit für die Einnahme von Kreatin ist vor oder nach dem Training, da die Muskelzellen zu diesem Zeitpunkt besonders aufnahmefähig sind. Es wird empfohlen, während der Einnahme viel Wasser zu trinken, um eine ausreichende Hydratation sicherzustellen.
Um die Vorteile der Kreatin-Supplementierung optimal zu nutzen, ist es ratsam, sich an die empfohlene Dosierung zu halten, ausreichend Wasser zu trinken und Ernährung sowie Training anzupassen. Durch diese Maßnahmen werden die positiven Effekte von Kreatin bald spürbar sein und die sportlichen Ziele schneller erreicht werden können!
Führt die Einnahme von Creatin zu Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme?
Ja, die Einnahme von Creatin kann zu Wassereinlagerungen und einer vorübergehenden Gewichtszunahme führen. Dies liegt daran, dass Creatin die Fähigkeit des Körpers erhöht, Wasser in den Muskelzellen zu speichern.
Diese Gewichtszunahme ist jedoch in der Regel auf die Wasserretention zurückzuführen und nicht auf eine tatsächliche Zunahme der Muskelmasse.
Du musst wissen, dass die Wassereinlagerung durch Creatin normalerweise vorübergehend ist und dazu beiträgt, die Zellhydratation zu verbessern.
Wenn die Einnahme von Creatin eingestellt wird, normalisiert sich in der Regel auch der Wasserhaushalt wieder, und das zusätzliche Wasser wird ausgeschieden.
Kann die langfristige Einnahme von Creatin zu gesundheitlichen Langzeitschäden führen?
Die langfristige Einnahme von Creatin bei empfohlener Dosierung wird im Allgemeinen als sicher angesehen. Creatin ist eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel und wird von vielen Sportlern verwendet.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Creatin in angemessenen Dosen keine nachteiligen Auswirkungen auf die Nieren- oder Leberfunktion hat und keine langfristigen gesundheitlichen Risiken mit sich bringt.
Ich habe gehört, dass Creatin auch Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Stimmt das?
Ja, es ist möglich, dass die Einnahme von Creatin bei einigen Personen Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall verursacht.
Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel mild und vorübergehend. Sie können oft durch eine Anpassung der Dosierung, die Einnahme mit Nahrung oder die Aufteilung der Dosierung über den Tag hinweg verringert oder vermieden werden.