„Trainiert – aber müde?“: Wie Mikronährstoffmängel deine Performance bei Hyrox beeinträchtigen können

Starkes Training. Saubere Ernährung. Und trotzdem fühlst du dich oft schlapp?
Wenn du regelmäßig funktionell trainierst – etwa in Vorbereitung auf ein Event wie Hyrox – und deine Leistung stagniert oder du dich chronisch müde fühlst, könnten Mikronährstoffmängel der versteckte Grund sein. Selbst ambitionierte Athlet:innen vernachlässigen oft die Basis – ihre Mikronährstoffversorgung.

Warum Mikronährstoffe für Hyrox-Athlet:innen so entscheidend sind

Hyrox verlangt deinem Körper alles ab: Kraft, Ausdauer, mentale Schärfe. Damit du im Race und im Training abrufen kannst, was in dir steckt, müssen zahlreiche Stoffwechselprozesse reibungslos funktionieren. Und genau hier spielen Mikronährstoffe eine zentrale Rolle:

  • Sie unterstützen den Energiestoffwechsel
  • Sie tragen zur normalen Muskelfunktion bei
  • Sie helfen bei der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
  • Sie unterstützen dein Immunsystem, das bei intensivem Training besonders gefordert ist

Drei besonders relevante Mikronährstoffe für funktionelle Athlet:innen

1. Magnesium – der unterschätzte Muskel-Coach

Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei und ist an über 300 enzymatischen Prozessen beteiligt – darunter auch die Energiegewinnung. Intensives Schwitzen beim Training oder in Wettkämpfen kann den Magnesiumverlust deutlich erhöhen. Ein Mangel äußert sich oft durch Muskelkrämpfe, Antriebslosigkeit oder schlechte Regeneration.

➡️ Tipp: Achte auf eine tägliche Zufuhr über Ernährung oder gezielte Supplementierung mit gut bioverfügbarem Magnesium (z. B. Citrat oder Bisglycinat).

 

2. Vitamin D3 – mehr als nur ein „Sonnenvitamin“

Vitamin D3 trägt zur Erhaltung normaler Muskelfunktion und zur Funktion des Immunsystems bei. Besonders in den dunklen Monaten ist der körpereigene Speicher oft unzureichend gefüllt – mit direkten Auswirkungen auf deine Performance und deine Regeneration.

➡️ Tipp: Ein tägliches Supplement mit Vitamin D3 (am besten in Kombination mit Vitamin K2) kann helfen, deinen Status auf einem optimalen Level zu halten.

3. Omega-3-Fettsäuren – Regeneration & Entzündungsmanagement

Omega-3 trägt zur normalen Herzfunktion bei (bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA). Vor allem in Phasen hoher Trainingsbelastung unterstützen Omega-3-Fettsäuren das Gleichgewicht im Körper – insbesondere bei Athlet:innen, die viele oxidative Prozesse durchlaufen.

➡️ Tipp: Setze auf ein hochwertiges, gereinigtes Fischöl mit nachgewiesener Konzentration an EPA und DHA.

Wie du deinen Mikronährstoffstatus im Blick behältst

  • Blutbild checken: Lass regelmäßig deinen Mikronährstoffstatus überprüfen, besonders wenn du Symptome wie Müdigkeit, Schlafprobleme oder Muskelbeschwerden feststellst.
  • Supplemente gezielt einsetzen: Mikronährstoffe sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung – aber sie sind ein sinnvolles Tool, wenn gezielte Unterstützung notwendig ist.
  • Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen: Frauen, stark aktive Personen oder Athlet:innen mit speziellen Ernährungsformen (z. B. vegetarisch oder vegan) haben oft einen erhöhten Bedarf.

Fazit: Kleine Nährstoffe – große Wirkung

Hyrox ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Herausforderung für Körper und Geist. Um auf Top-Niveau zu performen, brauchst du nicht nur hartes Training, sondern auch ein starkes Fundament. Und das beginnt mit der richtigen Mikronährstoffversorgung.

➡️ Magnesium, Vitamin D3, Omega-3 und ein gezieltes Multivitaminpräparat können genau die Bausteine sein, die dir helfen, das nächste Leistungslevel zu erreichen.

Wenn du Fragen hast, wie du deinen Bedarf optimal decken kannst, sprich gern mit einem erfahrenen Ernährungsberater oder Arzt. Oder informiere dich über gezielte Produkte, die auf die Bedürfnisse leistungsorientierter Athlet:innen abgestimmt sind.

Weiterlesen